Stand: Mai 2018

1. Geltungsbereich
Dieses Internetangebot wird von Franziska Rudolph, Tobakskamp 30, 21339 Lüneburg betrieben. Es handelt sich um eine Webseite erstellt mit dem MyPortfolio-Service der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland.

An dieser Stelle informieren Sie die Betreiber über Art, Umfang, Zweck der Erhebung, Verarbeitung Verwendung personenbezogener Daten, sowie über eine etwaige Verarbeitung von Daten in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

2. Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Anbieter erhebt und speichert Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite / Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf
Browsertyp / -version
verwendetes Betriebssystem des Nutzers
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
IP-Adresse Ihres Endgeräts
und der anfragende Provider.
Wir verwenden diese Protokolldaten ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Internetangebotes. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben. Die Daten werden spätestens nach 60 Tagen automatisch gelöscht.

4. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.
Unser Internetangebot ermöglicht keine direkte Eingabe personenbezogener Daten.

5. Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt:
Kontaktaufnahme
Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung
Zur Wahrung berechtigter Interessen von Dritten, zur Verfolgung von Straftaten oder zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit sind wir gesetzlich verpflichtet, die personenbezogenen Daten auf schriftliche Aufforderung an befugte Stelle zu übermitteln. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

6. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter per E-Mail werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Nicht benötigte Daten werden nach einen halben Jahr gelöscht.

7. Google Analytics
Dieses Webseite nutzt kein Google Analytics.

8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

9. Cookies
Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.

10. Links zu anderen Webseiten
Wir haben diverse Links zu anderen Internetauftritten eingebunden. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden die in Punkt 2 genannten Informationen an den Betreiber des anderen Internetauftrittes übermittelt. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte – also durch die Betreiber anderer Webseiten. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des jeweiligen Internetangebots.

11. Datensicherheit
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Internetseite übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir schützen unseren Internetauftritt und sonstige IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Internetauftritt verschlüsselt übertragen. Die gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die angezeigte Adresse mit „https://...“ statt mit „http://...“ beginnt und in Ihrem Browser ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird. Nähere Informationen zu unserem SSL-Zertifikat erhalten Sie durch einen Klick auf das Vorhängeschloss.

12. Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeiten
Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und gegebenenfalls deren Berichtigung und/oder Löschung und/oder Sperrung verlangen, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zu diesem Zweck und/oder um nähere Informationen hierüber zu erhalten, wenden Sie sich gerne an die im Impressum genannte Kontaktadresse kontakt@franziskarudolph.de
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegenüber gegebenenfalls erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen wirken die Betreiber der Webseite hin.

13. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Internetauftritt verfügbar. Bitte besuchen Sie unseren Internetauftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.
Back to Top